Wenn Olivia Taipa die Bühne betritt, dann ist ihr Name Programm. Denn Taipa, das bedeutet in der indianischen Sprache „die Flügel ausbreiten“ – Und genauso fühlt es sich auch an, wenn man als Zuhörer auf eine Reise abseits von Alltag und Austauschbarkeit mitgenommen wird. Ein Leben ohne Musik, das ist für die junge Sängerin mit polnischen Wurzeln unvorstellbar. Schon mit vier Jahren singt sie in der Küche lauthals zu den Hits ihres Vorbilds Celine Dion, später folgen Gesangswettbewerbe und erste Kompositionen im Theaterbereich. Heute schreibt Olivia Taipa eigene Songs und Texte, in denen ihre persönlichen Gedanken und Erlebnisse zum Ausdruck kommen. Offen, ehrlich und persönlich – so lässt sich das Schaffen der jungen Künstlerin beschreiben, die dazu einlädt, in die kraftvolle Welt der Musik einzutauchen.